Bereits erfolgreich am Markt etabliert
Agrargenossenschaft e.G. Reichenbach – Erfolg durch Innovation und Nachhaltigkeit

Die 1991 aus der LPG Pflanzenproduktion Reichenbach neu gegründete Agrargenossenschaft e.G. Reichenbach betreibt sehr erfolgreich und nachhaltig ihre Milchviehwirtschaft mit verantwortungsvollem Blick auf die Zukunft. Dieses Ziel erreicht die Agrargenossenschaft Reichenbach e.G. durch:
- eine hohe Eigenverantwortung und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- die Gestaltung von Nährstoffkreisläufen durch Futteranbau und Rückführung des organischen Düngers in den Boden mit der jeweils besten verfügbaren Technik,
- den Aufbau und Betrieb des Betriebszweigs „Erneuerbare Energien“ mit Biogas und Photovoltaik,
- eine fast vollständige Deckung des Eigenbedarfs an Elektroenergie durch eigene Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen.
Die Trockenperioden, die in den vergangenen Jahren viele Landwirtschaftsbetriebe beeinträchtigten, konnte die Agrargenossenschaft durch die Verlagerung von Teilen des Anbaus auf Wintergetreide erfolgreich meistern.
Auch im harten Wettbewerb in der Milchproduktion setzt sich die Agrargenossenschaft durch, so wurde der Betrieb beim Landeswettbewerb für tiergerechte und umweltverträgliche Haltung wiederholt (2015/16 sowie 2021) ausgezeichnet – ein Paradebeispiel für Tier- und Umweltschutz. Die artgerechte Haltung zahlt sich aus. Die durchschnittliche Lebensdauer der Milchkühe und somit die Milcherträge konnten erheblich erhöht werden.
Im Jahr 2022 begann das Unternehmen mit einer Generalüberholung der inzwischen seit 15 Jahren laufenden Biogasanlage, der Komplettsanierung des Fermenters und der Neuinstallation des Blockheizkraftwerkes.
Insbesondere das Thema der Gülle- und Gärrestaufbereitung steht durch die aktuelle Düngemittelverordnung für viele Landwirte im Fokus. Als erster Betrieb in Deutschland investiert die Agrargenossenschaft Reichenbach e.G. in eine richtungsweisende Gärrestaufbereitungsanlage der Firma WELTEC Biopower GmbH. Die anfallende nährstoffreiche Rindergülle wird zunächst in der Biogasanlage energetisch verarbeitet. Die Gärreste werden im Anschluss zu einem hochwertigen und leicht zu transportierenden Dünger sowie zu Klarwasser veredelt. Die Menge der Gülle reduziert sich mit diesem Verfahren um 60 %, es ist weniger Gülletransport nötig und die Ausbringung des Düngers auf die Felder wird effektiver. Durch das ausgeklügelte System wird zudem der benötigte Kunstdünger drastisch reduziert und die Effizienz der Biogasanlage insgesamt deutlich erhöht. Die Agrargenossenschaft trägt so bedeutend zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei.
Gemeinsam mit der Sparkasse Vogtland unterstützen wir als Finanzierungspartner die Agrargenossenschaft Reichenbach e.G. bei ihrer innovativen Investition in die Gärrestaufbereitungsanlage und begleiten die Agrargenossenschaft Reichenbach e.G. mit Stolz auf ihrem erfolgreichen Weg auch in der Zukunft.

WS Metallbau GmbH – Qualität, die begeistert!
Wie schafft es ein Metallbauunternehmen seit Gründung im Jahr 1986 stets qualitativ hochwertige Leistung anzubieten? Der geschäftsführende Gesellschafter Herr Steffen Wagler legt neben einer für Ihn selbstverständlich erachteten gleichbleibenden hohen Qualität und Sorgfalt auch besonderen Wert auf Transparenz, Vertrauen und eine persönliche Beratung der Kunden. Innovative Arbeitsprozesse, modernes technisches Equipment und regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sichern den eigenen hohen Qualitätsanspruch. Das Angebot der WS Metallbau GmbH umfasst die Lohnfertigung, Fertigung von seriellen Bauteilen bis hin zu komplizierten Sonderanfertigungen. Die Auftragsbücher sind stets gut gefüllt, hochwertige Metallbaulösungen zu fairen Preisen überzeugen die Kunden der WS Metallbau GmbH.
Die Beteiligungsgesellschaft Sparkasse Vogtland mbH ist bereits seit 20 Jahren Teil des Erfolgsunternehmens. Vertrauen und Loyalität sind Ausdruck der langjährigen Partnerschaft.
Vogtländische Heimtextilien GmbH – Unternehmensnachfolge gesichert
Erfolg und Tradition gehen Hand in Hand bei der Vogtländischen Heimtextilien GmbH. Seit mehr als 60 Jahren fertigen die „Vogtländischen Heimtextilien“ Plissees, Rollos und Gardinen und bereichern damit jeden Haushalt. Die VHG vereinigt Erfolg und Tradition, Mode und praktikables Design. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 100 Mitarbeiter und lebt „Made in Germany“ – Qualitätsprodukte aus der Heimat.
Die Geschichte des Unternehmens zeichnet ein Bild von Wachstum und Erfolg. Aber auch dem Durchleben von Veränderungen, die das Unternehmen erfolgreich gemeistert hat und ursächlich für den heutigen Unternehmenserfolg sind. Der Blick in die Vergangenheit schärft den Fokus auf die Zukunft. Im Zuge einer Unternehmensnachfolge im Jahre 2005 ist die BSV-Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH Partner der VHG geworden und unterstützt seitdem vertrauensvoll den Erfolgspfad des Unternehmens.“